Willkommen auf der Seite Yado!
Von der Seishin Ryu Kyudo
Bogenschiessen kennt man vielleicht von Filmen, Büchern und Geschichten, aber es wird sehr selten gezeigt, wie viel Übung und was es an Material braucht, um ein guter Schütze zu werden. Die einen finden diesen Sport zum Ausgleich zu ihrem Job, andere suchen etwas, um auch bis in das hohen Alter noch aktiv bleiben zu können. Hat man mal den Zugang zu diesem Sport gefunden, wird der Anfänger durch eine Vielfalt von Bögen und Pfeilen fast schon verschlungen. Da ist meist guter Rat teuer. Vereine und ein gut Sortiertes Bogengeschäft ist von vorn herein die beste Option. Das ist ja noch nicht alles, denn nach einiger Zeit wird einem erst klar, was für ein Ziel man verfolgen möchte und in welcher Richtung der Schiessstil geht. Schiesse ich aus Spass, Fun und Freude oder will ich in Turnieren an die Spitze kommen? Schnell findet man auch Freunde über Foren und Kurse helfen auch schnell den eigenen Weg im Bogenschiessen zu gehen.
Yado
In erster Linie möchte ich hier mal Yado vorstellen. Yado wendet sich an Schützen die das Gefühl haben still zu stehen. Trotz grosser Anstrengung will sich nichts mehr verbessern und man beginnt an sich zu Zweifel. Liegt es am Material oder am Schützen selbst? Mit Yado wird versucht, diese Frage auf zu schlüsseln und eine passende Lösung zu finden. Danach soll im Training, beim Schiessen und selbst Hand anlegen am eigenen Material, das Verständnis zum Bogenschießen zu verbessern und diese Blockaden zu lösen.
Kyudo
Seishin-Ryu heisst frei Übersetzt; Schule des Leeren oder Freien Geistes. Hier wird dem Schüler hohe Anforderungen gestellt an Konzentration, Ausdauer und eisernen Willen. So soll der Geist kultiviert und geschult werden. Er soll sich auf diese weise öffnen können und somit sich von allem was ihn belastet befreien und sich leeren. Eine Annäherung an den Bushido (Weg des Kriegers) kann auch erfolgen sowie einen Einblick in das Hagakur (wörtlich; Hinter den Blättern oder Weg des Samurai).
Der Begründer Andreas Schilling
|